Weihnachtsmarkt für Eltern, Kinder und Mitarbeitende auf Schloss Varenholz

Am ersten Adventswochenende fand im historischen Ambiente des Schlosses Varenholz ein kleiner Weihnachtsmarkt für alle jungen Menschen, Eltern und Mitarbeitende statt! Bei kaltem, aber trockenem Wetter bot der festlich geschmückte Schlossinnenhof und die angrenzenden Räumlichkeiten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Die Kinder und Jugendlichen aus der Einrichtung hatten im Vorfeld der Veranstaltung ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ausgiebig gebastelt und gebacken, so dass die Anwesenden ein breites Angebot an Weihnachtsgebäck und Dekorationsartikeln zur Auswahl hatten.

Weiterbildung zum Thema „PBS“

Das Konzept von „Präsenz, Beziehung, Stärke“ basiert auf einigen Grundgedanken der Neuen Autorität, Perspektiven systemischen Denkens sowie stetiger Evaluation im Sinne von Best Practice und bildet so nicht nur die pädagogische Maxime der Fachinstitute Blauschek, sondern stellt auch die Grundlage der Unternehmensphilosophie und –kultur dar.

Nachdem in der Vergangenheit vorrangig die pädagogischen Fachkräfte aus den Jugendhilfeeinrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek im Hinblick auf die pädagogische Ausrichtung „Präsenz-Beziehung-Stärke (PBS)“ geschult wurden, fand nun auch eine Einführungsveranstaltung für die Mitarbeitenden aus Verwaltung und Hauswirtschaft statt.
Fortbildungsleiter Dennis Haase vom IF-Weinheim vermittelte den Teilnehmenden die Grundlagen, Inhalte und Konzepte von Präsenz, Beziehung und Stärke (PBS), die dazu beitragen sollen, ein positives und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das sowohl Mitarbeitende als auch die jungen Menschen stärkt und auch bei verwaltungstechnischen Prozessen oder in der hauswirtschaftlichen Praxis angewendet werden können. Praktische Übungen wie Fallstudien und Rollenspiele halfen dabei, die erlernten Konzepte szenarisch zu visualisieren.