Wir, das Lehrer- und Erzieherteam auf Schloss Varenholz, verfolgen tagtäglich ein hohes Ziel: Wir wollen unseren ca. 150 Schülerinnen und Schülern (90 % Einrichtungs- und 10 % Tagesschüler/-innen) eine Schule bieten, in der das Lernen gelebt wird, um das Leben zu lernen.

In der privaten, direkt an die Einrichtung angeschlossenen Sekundarschule bereiten wir Ihre Kinder nachhaltig und individuell auf die persönliche Wunschausbildung vor: Entweder auf die Sekundarstufe II, also z. B. den nachfolgenden Besuch einer gymnasialen Oberstufe, oder auf den Einstieg in das Berufsleben – je nach dem individuellen Leistungsvermögen des Schülers/der Schülerin.

Die Neuaufnahme einer Schülerin oder eines Schülers als Einrichtungs- oder Tagesschüler/-in in die Sekundarschule ist jederzeit, also nicht nur zu Schuljahresbeginn, möglich.

Durch individuelles Lernen je nach Leistungsstand eines Schülers bzw. einer Schülerin können wir insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit allgemeinen Lern- und Leistungsproblemen, Teilleistungsschwächen (wie z. B. LRS), Autismus oder ADHS sowie Schulverweigerungshaltungen optimal fördern und zum gewünschten Abschluss führen.

Die staatlich genehmigte Ersatzschule in Ganztagsform arbeitet mit einem passgenauen schul- und erziehungspädagogischen Konzept, von dem unter anderem auch Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich LES (Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache) profitieren. Dem Inklusionsgedanken folgend können in die Varenholzer Privatschule deshalb je nach Eignung auch Förderschülerinnen und -schüler  in die Klassen 5 bis 10 aufgenommen und intensiv gefördert werden.

Besuchen Sie uns und machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie wir auf Schloss Varenholz für das Leben lernen!

Sekundarschule

Länger gemeinsam lernen an der Sekundarschule Schloss Varenholz

„Unsere Sekundarschule ist ein Haus des Lernens, in dem Schüler/-innen aller gesellschaftlichen Gruppen willkommen sind. Dabei ist uns wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen sich in einem leistungsorientierten Umfeld wohl fühlen. Jeder soll für sich selbst entdecken, dass die Bildung des eigenen Charakters ein wertvoller Schatz ist, der sich mit Beständigkeit, Bereitschaft und Begeisterung auch heben lässt.“

Jan-Helge Kuhn, Schulleiter