Im Rahmen des SGB VIII, Hilfen zur Erziehung nach §§ 27, 32, 34, 35a, 36 und 41, sowie der §§ 109-116 SGB IX können in der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz Junge Menschen gemäß den Vereinbarungen aus dem Hilfeplanverfahren stationär, teilstationär oder ambulant beschult, betreut und gefördert werden.
Im Bereich der stationären Jugendhilfe verfügen wir über drei unterschiedliche Angebotsformen: Regelgruppe, Intensive Regelgruppe und 5-Tage-Wohngruppe. Im teilstationären Bereich bieten wir zwei Tagesgruppen an. In den oben genannten Angebotsformen bescuehn fast alle jungen Menschen die an unsere Jugendhilfeeinrichtung angeschlossene Private Sekundarschule Schloss Varenholz. Darüber hinaus bieten wir speziell zur Verselbstständigung auch das Wohnen in einer sonstigen betreuten Wohnform (SBW) in Lemgo an.
Zur Unterstützung der stationären und teilstationären Angebote halten wir auch verschiedene Zusatzleistungen, wie z.B. unsere Schulstation, vor.
Als anerkannter Träger der Jugendhilfe verfügen wir im Sinne des § 78c SGB VIII über Leistungsbeschreibungen für unsere unterscheidlichen Angebotsformen. Diese enthalten alle wesentlichen Leistungsmerkmale des jeweiligen Angebotes sowie dessen konzeptionelle Ausrichtung. Sie beschreiben darüber hinaus die fachlichen Standards, die für die qualitative und quantitative Leistungserbringung erforderlich sind und den darüber erzielten Konsens in einer Qualitätsentwicklungsbeschreibung.
Informationsblätter als PDF zum Ausdrucken
Aufnahmeverfahren
Zusammenarbeit von Eltern, Einrichtung und Jugendamt zum Wohle des Kindes oder Jugendlichen
Sind öffentliche Kostenträger in eine Aufnahme involviert, kann diese nur über das zuständige Jugendamt, nicht jedoch direkt über die Einrichtung selbst erfolgen. Für die Aufnahme in die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz sind dabei bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
Freie Plätze
in unseren Jugendhilfeeinrichtungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die gegenwärtig freien Plätze in unterschiedlichen Angebots- bzw. Betreuungsformen von Schloss Varenholz wie auch den anderen Einrichtungen der Fachinstitute Blauschek.
Schulstation Schloss Varenholz
Eine besondere Schnittstelle zwischen Jugendhilfeeinrichtung und Sekundarschule bildet die Schulstation bzw. die Schlossklasse. Hier wirken eine Lehrkraft und zwei Sozialpädagog*innen in einem Team und bieten für Kinder und Jugendliche eine intensive Betreuung an.
Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen
Selbstständiges Leben lernen
In vier Wohngemeinschaften in Lemgo (jeweils 4-er WGs) bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen über das zehnte Schuljahr hinaus die Möglichkeit, selbstständiges Leben zu üben bzw. zu erlernen.
Tagesgruppen
Bei den beiden Tagesgruppen handelt es sich um ein teilstationäres, niedrigschwelliges Angebot, das Platz für jeweils 9 Kinder im Alter von 8 – 17 Jahren aus dem lokalen Bezugsraum bietet. Für diese Maßnahmen ist es eine Voraussetzung, dass die Kinder und Jugendlichen einer intensiveren pädagogischen Förderung bedürfen, als es durch eine flexible Maßnahme nach dem SGB VIII geboten werden kann.
Beratungs- und Therapieangebote
Systemische Beratung/Therapie und Familientherapie
Die sozialpädagogisch-therapeutischen Angebote von Schloss Varenholz umfassen neben einer ausführlichen Eingangsdiagnostik vor der Aufnahme verschiedene systemische Therapieformen während des Aufenthaltes sowie eine begleitende Unterstützung vor der Rückkehr in die Familie bzw. im Rahmen der Verselbstständigung.
Schulbegleitung
Schloss Varenholz bietet auch Schulbegleitung gem. § 35a SGB VIII und § 112 SGB IX – Eingliederungshilfe für beeinträchtigte Kinder und Jugendliche an, wobei die Schulbegleiter*innen an den Schulen der OWL gemeinnützigen Privatschulgesellschaft mbH oder an öffentlichen Schulen eingesetzt werden können.
Fachtage Schloss Varenholz
Die Plattform für Wissensvermittlung und kontroverse Diskussionen
Um unsere fachlichen Ansprüche weiter zu differenzieren und auszubauen, veranstalten wir in regelmäßigen Abständen Fachtage zu aktuellen pädagogischen und gesellschaftspolitischen Schwerpunktthemen, zu denen wir neben namhaften Referenten*innen auch Fachkräfte und Entscheider*innen aus dem Bereich Jugendhilfe, Erziehung, Bildung und Politik einladen.