Wer Leistungen erbringen soll, braucht ebenso Pausen – Zeit, die durch Entspannung und Spannung zugleich eine Abwechslung zum „Ernst des Schulalltags“ bringt:
Wir bieten unseren Kindern und Jugendlichen ein vielseitiges Freizeitprogramm: Sport, Handwerk, Musik, Kunst – alle Angebote orientieren sich an den Interessen und Neigungen der Kinder und Jugendlichen bzw. an der jeweiligen Nachfrage. Mit konsequenter, individueller Hinführung sorgen wir dafür, dass sich die Kinder und Jugendlichen bestimmten Aktivitäten stellen und sich ausprobieren. Sie können sich im sportlichen Wettkampf beweisen, und wenn sie scheitern, lernen sie mit den Niederlagen umzugehen. Sie können neue Techniken an einem Musikinstrument oder beim Holzwerken entwickeln oder eigene Hemmschwellen beim Kickboxen, auf der Skaterrampe oder beim ersten Auftritt auf einer Bühne mit der Schülerband überwinden.
Für die jüngeren Kinder ist die Teilnahme an einer Freizeitaktivität in der Woche verpflichtend.
Auch die Zeit der Muße und des „Nichts tuns“ wird von uns aktiv gefordert und gefördert. Schließlich benötigen die Kinder und Jugendlichen bewusste Entspannungs- und Ruhezeiten nach einem langen, anstrengenden Schultag. Warum also nicht unseren Ruheraum nutzen und gemeinsam mit Freunden ein wenig chillen.










Handwerk und Technik
Für Tüftler und motorisch Geschickte: Freizeitangebote aus Handwerk und Technik

Ob mit handwerklichem Geschick, Kreativität oder technischem Sachverstand: In unseren Werkstätten und EDV-Räumen arbeiten Kopf und Hand eng zusammen – der Kreativität sind lediglich die Grenzen des eigenen Geschicks gesetzt.
Eine Auswahl aus unserem Freizeitangebot ‚Handwerk und Technik’ (das Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr je nach Nachfrage und Interessen der Kinder und Jugendlichen):
Backen, Basteln, EDV, Filmen, Holzwerken (Holzwerkstatt), Kochen (Lehrküche), Malen und Modellieren, Textilwerken.
Kunst und Kultur
Für Musiker, Kreative und Ästheten: Freizeitangebote aus Musik und Kunst

Schüler/-innen mit musischem und künstlerischem Talent werden bei uns von sehr guten Lehrer/-innen und Spezialisten/-innen gefördert. Ob Schauspiel, Tanz, Malerei oder Musizieren: Die Kreativität unserer Schüler/-innen bringt Leben in unser Internatsleben, und verschönert unsere Gebäude oder unterhält uns mit Vorstellungen und Präsentationen.
Eine Auswahl aus unserem Freizeitangebot ‚Musik und Kunst’ (das Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr je nach Nachfrage und Interessen der Kinder und Jugendlichen):
Beatkeller, Instrumentalunterricht, Kino- und Theaterbesuche, Rollenspiele, Tanzen, Trommeln, Schülerband.
Sport
Bin ich zu schnell beim 100-Meter-Lauf?

An Abenteuern und Aktion mangelt es auf Schloss Varenholz nicht: Wir bieten unseren sportbegeisterten Schüler/-innen ein umfangreiches Angebot an Sportarten jeglicher Couleur: Neben fast allen Ballspielarten sind auch Sportarten wie Bowling, Schwimmen oder Kanufahren Teil unseres Freizeitangebots.
Eine Auswahl aus unserem Sportangebot (das Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr je nach Nachfrage und Interessen der Kinder und Jugendlichen):
Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Billard, Kickern, Bogenschießen, Fitness- und Krafttraining (Fitnessraum), Fußball, Handball, Kanu fahren, Kickboxen, Mountain-Biking, Reiten, Schwimmen, Skateboarding, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Volleyball, Wasserski.
„Das Tolle ist, dass man viele Sachen einfach mal ausprobieren kann. Außerdem sind immer genügend Freunde da, um z.B. spontan eine Runde Fußball zu spielen.“