Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Weltreligionen im Blick“ unternahmen Lernende der 10. Jahrgangsstufe der Sekundarschule Schloss Varenholz eine Exkursion zum Sri Kamatchi Ampal Tempel nach Hamm Uentrop. „An keinem Ort in Deutschland kann man die Spiritualität der hinduistischen Gemeinde Deutschlands intensiver erleben als im Sri Kamatchi Ampal Tempel, welcher einer der größten seiner Art in Europa ist“, so der didaktische Leiter Michael Meisel. „Multikulturelles Zusammenleben heißt auch, sich mit den spirituellen Wertesystemen der anderen auseinanderzusetzen.“ ergänzt Philosophielehrer Ricky Sagawe. So konnten die Lernenden viel über die Zusammenhänge baulicher und spiritueller Herausforderungen hinduistischer Tempelarchitektur erfahren. Die farbige Vielfalt der Götterdarstellungen und der Duft von Räucherstäbchen beeindruckte die Jugendlichen schon beim Betreten des Tempels. Beeindruckt waren die Jugendlichen auch von dem abschließenden Gottesdienst. In jedem Fall machte der Besuch Sri KamatchiIm Rahmen der „Tage der Freien Schulen NRW“ war die Landtagsabgeordnete Martina Hannen zu Gast in der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz, um dort eine Schulstunde in einer der drei 10. Klassen zu gestalten. Die dahinterstehende Idee ist, durch den direkten Kontakt Schülerinnen und Schüler für Politik zu begeistern und ihnen die Arbeit der Landtagsabgeordneten näher zu bringen. Gleichzeitig können sich die Landespolitiker ein Bild von den Sichtweisungen und Erfahrungen junger Menschen machen und sich über die pädagogische Arbeit und die besonderen Konzepte der Privatschulen informieren.
Die in Lage beheimatete Juristin Martina Hannen, die zudem Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion für schulische Berufs- und Weiterbildung ist, präsentierte sich im Rahmen der 60-minütigen Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern sehr offen und verständlich in ihren Aussagen. Dies führte letztendlich zu einem regen Meinungsaustausch auf Augenhöhe, bei dem die 10. Klässler ihre Ansichten zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie dem Klimawandel, dem deutschen Bildungssystem oder der Fridays for Future-Bewegung engagiert vertraten und Erklärungen oder auch Verbesserungen von der Politik einforderten.
Martina Hannen zeigte sich abschließend beeindruckt von dem vielfältigen politischen Interesse und der Diskussionsfreudigkeit der Jugendlichen, die sich auch darin wiederspiegelte, dass am Ende der Schulstunde noch in der anschließenden Pause kontrovers weiter diskutiert wurde.