Die ambulanten Hilfen des Schloss Varenholz richten sich an junge Menschen, junge Erwachsene und/oder ihr Familiensystem, die sich in schwierigen Lebenslagen oder Krisen befinden und (temporär) sozialpädagogische Hilfe in Anspruch nehmen wollen.

In einer Gesellschaft zunehmender pluraler Lebensentwürfe und unterschiedlicher Wertevorstellungen stellen wir den jungen Menschen werteorientierte, strukturierte und pädagogisch individuell gestaltete Hilfen zur Verfügung. Wir fördern sie im Spannungsfeld zwischen sozialem Lernen und individueller Entwicklung, so dass die jungen Menschen schrittweise und selbstbewusst in schulische und gesellschaftliche Verantwortungsfelder hineinwachsen können.

Unsere ambulanten Hilfen umfassen folgendes Angebotsspektrum:

  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Erziehungsbeistandschaft sowie intensive sozialpädagogische Einzelfallhilfe
  • Intensive Familienhilfe (je nach Bedarfslage auch in Randzeiten möglich)
  • Krisenintervention und Clearing des Hilfebedarfs
  • Begleiteter Umgang
  • Tageschulbetreuung bei Besuch der Varenholzer Sekundarschule (optionales Zusatzangebot)
  • Besuch der Schulstation Schloss Varenholz (optionales Zusatzangebot)

Die ambulanten Hilfen müssen in Form von Fachleistungsstunden im Rahmen der § 27 SGB VIII ff. durch das fallzuständige Jugendamt bedarfsgerecht bewilligt werden. Alle Leistungen werden von ausgebildeten pädagogischen Fachkräften durchgeführt und verstehen sich mit Ausnahme der schulischen Zusatzangebote als aufsuchendes Angebot im Kontext des Lebensumfeldes.

Weitere Informationen zu den ambulanten Hilfen finden Sie hier:

Sie haben eine Hilfeanfrage im ambulanten Bereich?

Lassen sie uns eine E-Mail zukommen. Wir antworten schnellstmöglich.