Fachtag auf Schloss Varenholz zum Thema „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung“
27. November 2018
Unter der Leitung von Dennis Haase, Diplom-Sozialpädagoge und Lehrtherapeut am IF Weinheim, Institut für Systemische Ausbildung & Entwicklung, veranstaltete Schloss Varenholz im Februar 2018 einen Fachtag für alle pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema „Präsente Stärke statt Macht – Einführung in die Methoden und Haltungen der professionellen Präsenz & Neuen Autorität“. Ziel war es, die die wesentlichen Inhalte, Grundhaltungen und Interventionen der „Neuen Autorität“ und des „Gewaltlosen Widerstandes“ in der Erziehung kennenzulernen und anhand von Erfahrungsbeispielen der Teilnehmenden zu reflektieren.
Häufig werden die Lehr- und Fachkräfte in Schule und Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz mit auffälligen und auch gewalttätigen Verhaltensweisen der von ihnen betreuten Kinder und Jugendlichen konfrontiert. Die verantwortlichen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Eltern sind mitunter ratlos, wie sie auf diese Verhaltensweisen kompetent reagieren sollen oder geraten in eskalierende Machtkämpfe, die zu weiterer Verzweiflung und Ohnmacht führen können. Auch die herkömmlichen Mittel und Trainingskonzepte geraten im Umgang mit hocheskalierten Systemen an ihre Grenzen.
Haim Omer, Professor für Psychologie an der Universität Tel Aviv, hat in diesem Zusammenhang das Konzept der „Neuen Autorität“ bzw. des „Gewaltlosen Widerstandes“ entwickelt. Es findet als systemischer Ansatz immer mehr Verbreitung in Schulen sowie in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Es bietet neue Wege für diejenigen, die mit „auffälligen“ Kindern und Jugendlichen und deren Familien arbeiten. Das Konzept beschreibt die Notwendigkeit, Autorität neu zu definieren und den verantwortlichen Erziehungspersonen Mittel an die Hand zu geben, um unter anderem Regeln aufzustellen und deren Einhaltung wertschätzend aufrechterhalten zu können. Die Betroffenen lernen, die entstandenen Eskalationsprozesse zu erkennen und aus diesen auszusteigen, deeskalierend und beziehungsfördernd vorzugehen und anhand der Interventionsmöglichkeiten der „Neuen Autorität“ neue Möglichkeiten in der Entwicklung tragfähiger Beziehungen zu entwickeln.
Weiteres Aktuelles

Segeltörn auf dem Ijsselmeer
01.10.2025
Im September machten sich 40 Schüler*innen der Jahrgänge 7–10 der Sekundarschule Schloss Varenholz auf den Weg zu einem einwöchigen Segeltörn … „Fachtag auf Schloss Varenholz zum Thema „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung““ weiterlesen
MEHR ERFAHREN
Reit-AG auf Schloss Varenholz: Mehr als nur Reiten
24.09.2025
Seit 2018 fahren einmal wöchentlich bis zu acht junge Menschen aus der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz zum Reiterhof der Familie Schulze-Brandt … „Fachtag auf Schloss Varenholz zum Thema „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung““ weiterlesen
MEHR ERFAHREN
„Im Prinzip Familie“ – Kinoevent im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe
03.09.2025
Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft“ findet vom 01.–05.09.2025 die Woche der Erziehungshilfe dezentral in ganz NRW statt. Im Rahmen … „Fachtag auf Schloss Varenholz zum Thema „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung““ weiterlesen
MEHR ERFAHREN
Woche der Erziehungshilfe vom 1. bis 5. September 2025 in NRW
26.08.2025
Wir gestalten Zukunft mit Kindern, Jugendlichen und Familien Hilfe zur Erziehung – was ist das eigentlich? Die rechtliche Grundlage dafür … „Fachtag auf Schloss Varenholz zum Thema „Stärke statt Macht – Neue Autorität durch Beziehung““ weiterlesen
MEHR ERFAHREN