Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8

20. März 2018
Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8 der Sekundarschule Schloss Varenholz

Nach Maßgabe des 2016 in NRW eingerichteten Berufsorientierungssystems „Kein Abschluss ohne Anschluss“, nachstehend KAoA genannt, reisten 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Sekundarschule Schloss Varenholz im März 2018 nach Bad Salzuflen zum Bildungsträger „Arbeit,Wohnen und Bildung“ (AWB). Nach der im Dezember 2017 erfolgten Potenzialanalyse und deren Auswertungen bildete die dreitägige Berufsfelderkennung bei der AWB den 2. Teil des dreigliedrigen KAoA-Programms. Die Institution AWB bietet neben Berufsfelderkundungen u.a. auch Unterstützung bei Fragen zum Arbeitslosengeld 1 und 2 sowie Beratung zu und Vermittlung von anderen Angeboten aus der Arbeits-und Berufswelt.

Nach dem Rotationsprinzip wurden die Schülerinnen und Schüler z. B. in das Gewerk „Gastronomie – Wäschepflege und Zubereitung von Speisen“ eingeführt. Zu diesem Gewerk zählte u. a. die Zubereitung des täglichen Mittagessens für alle Schülerinnen und Schüler aus Varenholz. Vorbereitet wurden zum Beispiel Ofengemüse mit Fenchelknolle, Möhren, Zucchini und Paprika sowie Nudeln mit einer selbst zubereiteten Hackfleischsoße. Im Gewerk „Holz und Metall“ konnten die Achtklässler unter Anleitung des Werkstattleiters Bilderrahmen aus einem vorher präparierten Holzstück herstellen. Die selbst gezimmerten, zurecht geschnittenen, geschmirgelten, gebohrten und abschließend mit Bienenwachs bestrichen Rahmen konnten am Ende als Mitbringsel für die Familie oder zum Aufhängen im eigenen Zimmer mitgenommen werden. Im Metallbereich haben die Schülerinnen und Schüler nach Vorgabe durch die Werkstattleiter aus Metallstücken einen Schlüsselanhänger durch Feilen und Bohren gefertigt sowie mit einer Aufhängevorrichtung versehen. Fingerfertigkeit und Präzision waren in diesem Arbeitsgang gefragt und gefordert.

Insgesamt bot die dreitägige Berufsfelderkundung für die Jugendlichen die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Arbeits-und Berufswelt zu gewinnen und die gesammelten Erfahrungen vielleicht schon für das in Jahrgangsstufe 9 anstehende dreiwöchige Betriebspraktikum zu nutzen.

Text: Milan-B. Todorovic, Berufskoordinator an der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Weiteres Aktuelles

Traditionelles Candle-Light-Dinner im Schloss Varenholz für alle Schülerinnen und Schüler

01.02.2023

Am 26. Januar 2023 fand einen Tag vor der Verteilung der Halbjahreszeugnisse für alle Kinder und Jugendlichen von Schloss Varenholz … „Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8“ weiterlesen

MEHR ERFAHREN

„Pakete mit Herz“-Aktion der Schlossklasse Schloss Varenholz

06.12.2022

In den Wochen vor Weihnachten kam bei den Schüler*innen der Schlossklasse der Wunsch auf, Kindern und Jugendlichen zu helfen, die … „Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8“ weiterlesen

MEHR ERFAHREN

Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“: Klassen 9E und 9G der Sekundarschule Schloss Varenholz erhalten Auszeichnung

07.11.2022

Im Rahmen des Wettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ erhielten die Klassen 9E und 9G der Sekundarschule Schloss Varenholz in … „Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8“ weiterlesen

MEHR ERFAHREN

Tag der Praxis an der Katho in Paderborn

04.11.2022

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und sich den Studierenden und Schüler*innen als Praxispartner vorzustellen, nehmen Schloss Varenholz und die anderen … „Berufsfelderkundung der Jahrgangsstufe 8“ weiterlesen

MEHR ERFAHREN